|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Spielhalle | Mitgliederkarte | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Gelegenheitsschreiber
Registriert seit: 08.01.2014
Ort: Bornheim
Beiträge: 1 Fahrzeug: Pluriel 1,4 hdi Farbe: sonstige Farbe
|
![]() Hallo Plurielfreunde,
ab heute habt ihr einen neuen Plurielfan dazugewonnen welcher leider ein kleines Problem mit dem Pluriel hat. Also ich fahre ein 1.4 hdi Bj. 31.03.2006 ca 102000km… Habe den Wagen seit 2 Jahren, da hatte er noch 50000km runter. War eigentlich immer zufrieden mit dem Pluriel, ist super bequem und macht auch Spaß. So nun zu meinem Problem, es gibt zwar mehrere aber jetzt zuerst mal das wichtigste, da mein Auto nicht läuft. Angefangen hat das Problem vor gut einem Jahr. Während der Fahrt auf der Autobahn verliert der Pluriel rapide an Leistung(Motorleuchte leuchtet). Motor läuft ruhig weiter. Habe mich im dritten Gang zum Parkplatz gerettet. ( Autobahn in Portugal) Den Motor aus gemacht paarmal durchgeatmet, da Deutschland weit weg, Motor wieder an gemacht und alles war wieder ok, keine Motorleuchte leuchtete, der Pluriel fuhr als sei nichts gewesen. Nach ca. 6 Monaten das gleiche Problem , Motor läuft ruhig als nichts währe, nur leider keine Leistung vorhanden. Da es diesmal in Deutschland war habe ich mir mal erlaubt den ADAC zu rufen. ADAC kam, im Fehlerspeicher war nichts, ADAC-Mann ratlos konnte das Problem nicht beheben. Abschlepper kommen lassen. Auto aufgeladen zur Werkstatt gefahren, dort abgeladen und sehe da, der Pluriel läuft wieder als nichts wäre…Angst vom Kfz-Doktor? Nach 3 Monaten das gleiche Problem, wieder ADAC kommen lassen, im Fehlerspeicher diesmal die Meldung ,Fehlercode: P3007, aber Adac- Mann startet den Motor paar mal und sehe da nach etwas stottern läuft die Karre wieder. Vor einer Woche wieder das Gleiche… Der Motor geht an, keine Leistung, beim betätigen des Gaspedals wieder aus. Danach geht der Motor nicht mehr an oder schwer an und geht wieder aus. So das ist mein Problem und hier meine Fragen: Hattet ihr schon mal so was bei Euren Pluriels? Wenn ja was war der Grund? Weiß jemand was die Fehlermeldung P3007 aussagen möchte? Schon mal vielen Dank, dass Ihr euch mein Problem überhaut durchgelesen habt.. und im Voraus danke wenn Ihr mir helfen könnt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Münchn
Beiträge: 51 Fahrzeug: Pluriel 1,6 16 V Farbe: Aluminium-Grau
|
![]() Ich habe mal ein bisschen nach der Fehlermeldung gegoogelt und würde anhand der Suchergebnisse darauf tippen, dass p3007 bei einem hdi für Probleme mit dem Luftmassenmesser steht, bei einem Benziner für Probleme mit dem Signal vom Nockenwellensensor.
Ich bin kein Kfz-Mechaniker, deshalb alles ohne Gewähr. Aber vielleicht wäre es keine schlechte Idee, bei den genannten Bauteilen mal die Steckverbindungen der Kabel zu überprüfen. Wenn sich sonst keine eindeutigen Fehlerursachen finden, könnte man das ja notfalls prophylaktisch machen. Beste Grüße vom Sampleman und seinem Tatschpätt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 03.12.2013
Ort: Staubing
Alter: 33
Beiträge: 751 Fahrzeug: Pluriel 1,6 16 V Farbe: Aérien-Orange
|
![]() auf jedenfall stimmt das Gemisch nicht mehr.
Droselklappe etc Ich weis zu wenig über diesel motoren Ein defekter Turbolader würd ihn meiner meinung nicht am anspringen hindern gehen die Glühkerzen oder sind die verrusst Bitte Bring ihn in die Werkstadt wenn das teil jetzt Hinn ist kann man was machen. S
__________________
![]() Geändert von thomasw (09.01.2014 um 12:23 Uhr). |
![]() |
![]() |